Cannonau di Sardegna DOC Elena Casadei Die Amphoren
Der Cannonau di Sardegna DOC bringt die typischen Noten der mediterranen Macchia stark zum Ausdruck, vor allem Myrte und Süßholz. Im Mund ist er komplex und elegant und endet in einem tanninreichen und würzigen Abgang.
Im Zuge der Wiedererlangung traditioneller Praktiken sprechen wir heute von der Reifung in Amphoren, einem Aspekt der Weinherstellung, der zahlreiche Gefolgsleute hat. Und obwohl es einigen wie eine trendige und Nischenpraxis erscheint, zahlt es sich tatsächlich aus. Und vor allem hat es seine Wurzeln in einer sehr fernen Vergangenheit.
Tatsächlich wurde die Terrakotta-Amphore bereits achttausend Jahre vor Christus in Armenien als Gefäß für den Weintransport verwendet. Ab etwa 200 v. Chr. wurde es auch ein Gefäß zur Gärung von Wein.
Technische Daten
- Keller
- Elena Casadei - Die Amphoren
- Region
- Toskana
- Rebsorten und anlagen
- 100% Cannonau
- Produktionsbereich
- Sardinien
- Weinbereitung
- Das Abbeeren und eine sanfte Pressung gehen der Gärung voraus, die ausschließlich ohne Zusatz von Hefen stattfindet. Der Wein bleibt etwa 25 Tage in Kontakt mit seinen Schalen.
- Reife
- Am Ende der malolaktischen Gärung wird der Wein dekantiert und die Verfeinerung in Amphoren für weitere 8 Monate fortgesetzt.
- Weinbezeichnung
- Cannonau di Sardinien DOC
- Kapazität Der Flasche
- 750ml.
- Alkoholgehalt in %Vol
- 14,0
- Service-temperatur
- 15° / 18°
- Kombinationen
- Ausgezeichnet zu gebratenem Wild, gebackenem Schweinefleisch und großen Käsesorten.
- Zubehör
- Niemand