La Pellegrino, 1880 in Marsala auf Sizilien gegründet, ist heute eine der wohlhabendsten und wichtigsten önologischen Industrien der Region. Auf rund 300 Hektar Rebfläche werden Weiß-, Rot- und Roséweine, Süßweine, Rosinen, Marsala, Liköre und Grappas produziert.
Aus kalkig-tonigen Böden, ein eleganter Weißwein, mit angenehmen fruchtigen und blumigen Noten.Farbe: Strohgelb mit smaragdgrünen Reflexen.Bouquet: Angenehm fruchtig und blumig, die Düfte von grünem Apfel und Zeder stechen hervor, begleitet von Noten weißer Blumen.Geschmack: ziemlich intensiv und...
Privilegierte klimatische Bedingungen und natürliche Bewirtschaftung des Territoriums für einen Likörwein mit intensiven Noten von reifen Früchten und einem Hauch von Melone und Aprikose.
Geboren in einem reichen und großzügigen Land, das auf natürliche Weise in voller Harmonie und Respekt für die Umwelt angebaut wird. Sein Aroma ist intensiv, mit Noten von Zitrus- und Orangenblüten und angenehmen Anklängen von gelbem Pfirsich, Zeder und Melone.
Eine süße Erinnerung an Anita, die junge Frau von Giuseppe Garibaldi, die bei seiner Landung in Sizilien 1860 zusammen mit den Tausend genau mit einem Glas Marsala-Wein begrüßt wurde.
Aus Zibibbo-Trauben, die auf den sandigen Vulkanböden der Insel angebaut werden, ein zarter natürlicher Moscato mit angenehmen Noten von gelbem Pfirsich, Melone und Zitrus.
Der unternehmungslustige englische Kaufmann Benjamin, bekannt als „Bip“, der 1806 dank seiner außergewöhnlichen unternehmerischen Fähigkeiten nach Sizilien kam, gründete ein echtes Wirtschaftsimperium, das mit der Herstellung von Marsala verbunden war.
Es war 1773, als ein reicher Kaufmann aus Liverpool namens John zufällig an der Küste von Marsala landete und indem er dem lokalen Wein Alkohol hinzufügte, um ihn nach England mitnehmen zu können, war er der erste, der Marsala-Wein herstellte.
Nes bedeutet Wunder. Die wilde und großzügige Insel Pantelleria schenkt uns ihren kostbarsten Nektar, einen Passito mit intensiven Noten von kandierten Früchten, Zitrusfrüchten, Eukalyptus, Salbei und Aprikose.
Gazzerotta, benannt nach den eleganten schwarz-weißen Elstern, die im Herbst über die kargen Felder fliegen. Aus Nero d'Avola-Trauben entsteht ein weicher und strukturierter Rotwein.
Salinaro, nach dem Namen der Salinen, die sich entlang der Küste erheben und deren Brisen den Trauben einen großartigen Geschmack verleihen. Aus Grillo-Trauben ist er ein frischer und ausgewogener Weißwein.
Es war im Jahr 1895, als Oscar Despagne, ein französischer Likör, mit dem Schiff oder in „batò“ nach Sizilien kam, um mit Pellegrino bei der Herstellung von Amaro zusammenzuarbeiten. Batò Amaro Siciliano entsteht durch die langsame und lange Mazeration von über zwanzig offiziellen Kräutern und...
Gewidmet dem englischen Unternehmer Joseph, der sich 1819 seinem Onkel Benjamin auf Sizilien anschloss, um Marsala-Wein zu produzieren und mit seiner beeindruckenden Flotte von Segelschiffen in die ganze Welt zu vertreiben.